Hallo Ludger und Christoph,
Ist es endlich soweit, habt Ihr Eure UXV's in Empfang genommen?
Gruß,
Andreas
------------------------
Hinterm Horizont geht's weiter, und da fahren wir auch noch hin!
Beiträge: | 1.953 |
Punkte: | 1.007 |
Registriert am: | 31.07.2011 |
Hallo Andreas
Nein, die unendliche Geschichte... Der Händler fand keinen kompetenten Prüfer, der LoF-Eintragung machen kann und zudem soll sich seit 1.1.12 irgendwas geändert haben. Es muss bei der Abnahme mit Anhänger gefahren werden oder ähnlich.
Ist mir im Grunde auch egal...
Am kommenden Mittwoch soll es nun TÜV bekommen. Donnerstag würde ich es dann abholen.
Die neuen Räder habe ich hier schon liegen, mal sehen ob ich es bis Freitag zugelassen bekomme und mit den Rädern beim TÜV war.
Würde ich gerne vor dem Urlaub machen (Sonntag gehts für drei Wochen los), da ich die Räder ja in Kommission bekommen habe. Werden sie eingetragen zahle ich und gut, werden sie nicht eingetragen, schicke ich sie zurück und auch gut...
Wäre mir unangenehm, wenn sie dann noch über den Urlaub liegen würden. Urlaub ist übrigens noch ohne UXV, so oder so...
Im April fährt es dann mit
schönes Wochenende
Ludger
Beiträge: | 342 |
Punkte: | 139 |
Registriert am: | 30.01.2012 |
Hallo Ludger,
die HU nach § 29 StVZO darf jede dafür beliehene Kfz-Prüfstelle durchführen. Das gilt auch für einfache Abnahmen nach § 19 III StVZO. Das sind der TÜV, die Dekra, KÜS und GTÜ deutschlandweit.
Lediglich bei Vollabnahmen und Einzelabnahmen nach § 19 II und § 21 StVZO gibt es Einschränkungen. In D West ist der TÜV und in D Ost die Dekra befugt, sonst niemand
Deine Abnahme ist eine nach § 21 und das darf nur ein höherer Tüv. Ing. und das ist das Problem, da wurden die Richtlinien zu 2012 verschärft, Can-am hatte riesen Probleme bei der 1000er, ich hatte Dich ja gewarnt, für meine ehemalige Kymco hatte ich ja damals eine Einzelabnahme machen lassen, die Anhängerkupplung war eingetragen mit 467 Kg, also keine Rangierhilfe, die nur auf dem eigenen Grundstück erlaubt ist, ich hätte das so gelassen, Du müßtest ein bißchen weniger Steuern bezahlen und eine Umweltplakette hättest Du auch bekommen, da Kymco einen Euro 2 Motor verbaut, nur das weis fast keiner und die Zulassungsstellen und das Finanzamt wollen es nicht wissen, aber schaut mal in Eure ursprünglichen Kymco Papiere, bevor die Zulassungsstellen es verwischen, da steht eine Zahl Motorklasse 0309 und 0309 u. 0310 sind Euro 2 Fahrzeuge, auch bei meiner Ausa hatte ich große Probleme 5 Wiedersprüche von mir Eingereicht, 2 Monate Kampf, Sieger Mudi Manni. Mich verarscht der Deutsche Abzockstaat so schnell nicht mehr. Also der Händler hat wirklich Probleme einen netten, ehrlichen dem Quad / ATV / UTV Fahrern wohlgesinnten Tüv. Prüver zu finden. LG,
Mudi Manni
PS: armes Deutschland
Immer wenn etwas Brüste oder Räder hat, wird es einem früher oder später Ärger bereiten!
Auch als 60jähriger kann man sich wie 30 fühlen, allerdings nur noch eine halbe Stunde am Tag!
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
http://mannis4x4.de
http://muditierhilfeweyer.jimdo.com/
Beiträge: | 328 |
Punkte: | 189 |
Registriert am: | 16.07.2009 |
Hier der Beweis vom Kraftfahrbundesamt!!!
KBA
Seite: 10
Emissionsgruppe
Klartext/Grundlage Schlüsselnummer
Krafträder (3- und leichte 4-rädrige Kfz der Klasse L5e und L7e)
EURO 2 2002/51; A:FZM.3-4RAED. 0309
2002/51; A:SZM.3-4RAED. 0310
EURO 1 97/24:4-TAKT; o. Zuschlag 0306
97/24:2-TAKT; m. Zuschlag 0307
97/24:4-TAKT; m. Zuschlag 0308
Immer wenn etwas Brüste oder Räder hat, wird es einem früher oder später Ärger bereiten!
Auch als 60jähriger kann man sich wie 30 fühlen, allerdings nur noch eine halbe Stunde am Tag!
Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
http://mannis4x4.de
http://muditierhilfeweyer.jimdo.com/
Beiträge: | 328 |
Punkte: | 189 |
Registriert am: | 16.07.2009 |