Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit, die Einzugslänge bei der Seilwinde zu begrenzen oder rutscht die Kupplung derselben, bevor sie den Haken durch das Rollenfenster zieht?
Ich habe mir überlegt, einen Endschalter einzubauen, der die Winde abschaltet. Das wäre aber sinnlos, wenn sie es auch freiwillig macht. Wer hat damit Erfahrung?
Grüße Jörg
Beiträge: | 700 |
Punkte: | 38 |
Registriert am: | 02.08.2012 |
Die Seilwinde ist fast nicht gesichert..........die soll ja auch ordentlich ziehen können. Soviel ich weiss ist da keinen Anschlag die es abschaltet wenn die eingezogen ist. Die einzige Sicherung ist eine überlast Sicherung (elektrisch).
Gruss,
Cees.
www.dasTGBforum.de
Beiträge: | 808 |
Punkte: | 317 |
Registriert am: | 04.11.2011 |
Hallo zusammen ,
bin gerade reingekommen und lese Seilwinde - Anschlag -
Ich kann zwar meine Seilwinde auch nicht extern abschalten aber ich habe hier auch eine
andere Art gewählt - siehe Bilder -
Ich habe den Dämfer auch schon Seege in Peckfitz gegeben und zusätzlich noch 2 neue Kunststoff Kappen für die
Endrohre bei und für die MXU 500er.
Seege kann wenn er selbst den Bericht liest evtl. auch was dazu schreiben .
P.S. der Dämfer hat die Maße Außen Ø 59 mm,H = 39 mm , Innen Ø 9 mm
wird einmal aufgeschnitten - bis zur hälfte - mit der Eisensäge - geht sehr gut - und
kann wieder verklebt werden - muß aber nicht .
Gruß Kai
Beiträge: | 217 |
Punkte: | 115 |
Registriert am: | 21.09.2011 |
Als Endrohr meinst du die offenen Rahmenrohre links und rechts neben der AHK??
Wo gibt's den Dämpfer?
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |
Ja , hatte ich vergessen zu schreiben ,mmh
nur bei mir !! ich habe ungefähr von den Dämfer ca. 13 Stück von den Endrohrkappen
(richtig Kamy ) links und rechts habe ich mehr zur verfügung .
Da kann ich zu morgen Abend Bilder einstellen - Das besondere an den Endkappen ist , das man diese nicht so schnell
im Gelände verlieren kann da sie ca. 1-2 mm kleiner im Durchmessser zu Außen - Die bleiben dann drin sitzen
Re - Antwort Seege der hat Sie von mir bekommen -
Gruß Kai
Beiträge: | 217 |
Punkte: | 115 |
Registriert am: | 21.09.2011 |
So etwas in der Art habe ich auch bei mir drann. Einen Gummipuffer ähnlich dem von Kai mit einem Langloch wo ich das Seilauge durchstecken kann.
CYMERA_20121109_172246.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20121107_173436.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ist eine sehr gute Entscheidung gewesen, denn man sieht es ja beim Kai - da rappelt nix und man hat nicht mehr sooo die Sorge, daß man die Seilwinde zu sehr einfährt, denn wenn der Bumper anschlägt ist lässt man den Schalter los. (Fernbedienung)
Ich habe da gerade eine andere Bauform gefunden:
http://www.google.de/imgres?hl=de&client...:84&tx=38&ty=17
ATV - eine schöne Art, Benzin in Energie zu verwandeln!
Beiträge: | 529 |
Punkte: | 377 |
Registriert am: | 19.01.2011 |
Ich nochmal ,
das einzige was ich machen kann ist !!! Wer interesse daran hat
würde ich den Dämfer und 2 Kappen für 5 oder 6 Eur zusenden - so zu mindest das ich meine
Unkosten raus habe - versteht sich - oder wenn wir uns mal wieder Treffen -
solange ich welche habe kann ich sie verteilen - habe da kein Problem mit
dafür sind wir ja im Kymco Forum -Gruß KAi
Beiträge: | 217 |
Punkte: | 115 |
Registriert am: | 21.09.2011 |
Schon wie das gemacht wird um vor zu beugen das der haken nur so rum baumelt...........war aber nicht die frage bei #1.
Gruss,
Cees.
www.dasTGBforum.de
Beiträge: | 808 |
Punkte: | 317 |
Registriert am: | 04.11.2011 |
Hi Cess ,
wie recht Du hast - wir sind wieder vom Kurs abgewichen
vielleicht hilft dieses Teil hier um frühzeitig abzuschalten .
Bin zwar kein Elektriker aber sollte funktionieren - Gruß Kai
Beiträge: | 217 |
Punkte: | 115 |
Registriert am: | 21.09.2011 |
Eine art Endabschalter haben die Seilwinden generell nicht mit eingebaut . Ob man sich selber einen einbauen kann hängt davon ab ob dieses überhaupt sinnvoll ist und wie oft man die Winde braucht . Der Endabschalter müsste schon wasserdicht sein . Montiert werden müsste der schon irgendwo vorne am / neben dem Zugmaul . Am Seilende müsste irgendwas dransein das den Endabschalter auslöst .
Funktioniert das alles auch noch wenn die Maschiene voll verdreckt ist ?
Ich mach das ganze im Moment nach Gehöhr . Nachdem Kai mir den dicken Gummipuffer überlassen hat haut das noch viel besser hin .
Ich selber würde mir keinen Endabschalter einbauen . Ist noch mehr Elektrik und auch sicherlich störanfällig .
@Kain
Die Plastikstöpsel sind immer noch da wo sie hingehören , super !!!
Gruß
SEEGE
Beiträge: | 634 |
Punkte: | 37 |
Registriert am: | 07.09.2010 |