Darum gibt es bei den Amis auch ne 1000seitige Bedienungsanleitung für'n Flaschenöffner ...
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |
Das mit der Bremse ziehen sehe ich jetzt auch ein, dass man es nicht braucht. Aber kann mir vielleicht noch jemand von Euch sagen wie man den Tageskilometerzähler auf " 0 " stellt und wie man den Deckel der Verkleidung runter macht um den Kühlmittelstand zu kontrollieren. Dieser Deckel ist mit Kunststoffnieten an der Tankverkleidung festgemacht. Es kann doch wohl nicht sein das man diese Nieten zerstören muss , oder ?! Leider geht dieses Alles nicht aus der Bedienungsanleitung hervor. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ?
MfG , Karl
Beiträge: | 100 |
Punkte: | 84 |
Registriert am: | 16.07.2014 |
Diese "Nieten" sind zweiteilig. Den inneren Teil mit einem Schraubendreher anheben (also etwas nach oben drücken), dann lässt sich das Ganze komplett herausziehen. Die Abdeckung ist vorne mit zwei Nasen in den Kotflügel(Frontfender) eingesteckt, also erst die Nieten entfernen, dann die Abdeckung in Richtug Lenker schieben/ziehen, bis die beiden Nasen frei sind. Dann kannst du die Abdeckung abnehmen.
Wenn du der englischen Sprache einigermassen mächtig bist empfehle ich dir folgenden Link: http://www.cyclepedia.com/online-manuals/
Kostet zwar was (einmalig, dann hast du lebenslang Zugriff), ist aber ein super Online-Handbuch mit guten Bildern zu den Erklärungen.
Gruß Hartmut
Beiträge: | 53 |
Punkte: | 52 |
Registriert am: | 22.01.2015 |
Danke, @ub.1.
Wie machen die es denn in der Werkstatt ? Ich kann mir vorstellen das die Niete nach einer Behandlung mit dem Schraubendreher ziemlich lädiert aussieht . Ich werde Morgen mal zu meinem Kymco Händler fahren und fragen ob es dafür nicht eine andere Lösung gibt. Um eine schnelle Kontrolle des Kühlmittelstandes zu haben möchte man doch bestimmt nicht lange fummeln , oder ?! Das Fahrzeug ist nach meiner Ansicht sowieso ganz verbaut, denn beim Ölfilter Wechsel muss man nach meiner Ansicht die halbe Verkleidung abbauen. Das zwingt ja fast schon jeden der sich damit nicht auskennt zum Händler zu gehen und den Ölwechsel dort machen zu lassen.
Gruß , Karl
Beiträge: | 100 |
Punkte: | 84 |
Registriert am: | 16.07.2014 |
Die nieten haben in der mitte einen stift, den drückst du im Gegensatz zu den Karosserienieten mit Gefühl und einem Schraubendreher rein. Dann kannst du sie rausnehmen. Pass auf, die fallen gerne in unerreichbare regionen. Hab die Erfahrung auch schon gemacht. Dann ziehst du die Verkleidung leicht nach hinten. Dann bist du an einem Teil der Sicherungen, dem kühlflüssigkeitsbehälter und an der lenkung. Geht ganz leicht. Auch wenn du zum ersten mal die Verkleidung weg gemacht hast kannst du das.
http://dealerzy.kymco.pl/?page_id=7
Unter dem Lik kannst du dir ein reparaturhandbuch runterladen.
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten....
__________________________________________
Gruß aus dem Schwabenland
Christoph
Beiträge: | 537 |
Punkte: | 536 |
Registriert am: | 03.07.2014 |
@Balloo: nein, da wird nichts dabei lädiert. Diese "Nieten" sind mehrfach verwendbar. Das Anheben des inneren Teils geht relativ leicht. Du gehst mit dem Schraubendreher an der Aussparung seitlich ran an das Innenteil und hebst es mit der Klinge des Schraubendrehers an. Ist blöd zu erklären, geht aber wirklich einfach. Der Schraubendreher sollte halt passen von der Breite und Dicke her.
Zur Not lässt du es dir einmal vom Händler zeigen.
Von diesen Plastiknieten solltest du dir ein paaar als Reserve holen. Wie mxu quäler schon erwähnte, man verliert da mal leicht ein Teil... ;-)
Gruß Hartmut
Beiträge: | 53 |
Punkte: | 52 |
Registriert am: | 22.01.2015 |
Die Verkleidungen abschrauben dauert grade mal ein paar Minuten!
Ich seh da nun gar kein Problem.
Es gibt auch ne passende Zange zum Nieten rausziehen ...
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |
Macht vielleicht manchmal angst weil alles so verschachtelt aussieht.
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten....
__________________________________________
Gruß aus dem Schwabenland
Christoph
Beiträge: | 537 |
Punkte: | 536 |
Registriert am: | 03.07.2014 |
Danke für die Antworten !
Sooo, heute morgen wollten meine Frau und ich eine kleine Runde drehen, wo es aber nicht zu kam. Sie sagte :" Die Fahrstufe wird plötzlich als "E" angezeigt wobei sie "H" eingeschaltet hätte und bei "R" wird auch nur noch "E" angezeigt!!" Ich habe sofort meinen Händler angerufen, der dann auch meiner Frau erklärte das man die Bremse beim Schaltstufen Wechsel ziehen " MUSS " !" Er kam dann mit einem Servicefahrzeug zu uns und hat die Schaltkulisse wieder justiert und mir dann auch gezeigt wie man diese Kunststoffnieten löst. Ist eigentlich ganz einfach. Man braut sie nur rein drücken bis zur 2. Kerbe (dann entspannt sie sich). Beim Zusammenbau zur 1. Kerbe drücken das der Nietkopf oben raus guckt und dann mit dem Finger plan zur Oberfläche der Niete drücken. Ist eigentlich ganz einfach , wenn man(n) es weiß . So, nun das mit dem Schalten ! Der Händler sagte meiner Frau, egal wie das bei den älteren Modellen war und wie Sie diese Sache auch sehen - " Bei diesem Modell muss die Bremse beim Fahrstufenwechsel gezogen werden, auch wenn die Räder still stehen !!!! "
Der Händler war kulant und hat dafür nichts genommen. Aber ich glaube beim nächsten mal bezahlt das meine Frau die immer alles Besser weiß !!
MfG , Karl
Beiträge: | 100 |
Punkte: | 84 |
Registriert am: | 16.07.2014 |
E sagt ja Error (Fehler) aus.
Kann natürlich sein das der Elektronikkrempel das abfragt !?
Kann aber auch einfach ein leicht verstelltes Schaltgestänge gewesen sein .
Das mit den Nieten wurde aber weiter oben schon erklärt.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |