MXU 500 IRS LoF: Kalter Motor geht im Standgas aus, kein Start bei Winterwetter

#1 von Droogie , 07.03.2025 16:51

Hallo,

allmählich scheint sich mein heiliger Stuhl zum Sorgenkind zu entwickeln. Folgende Szenarien haben sich über die letzten etwa zwei, drei Jahre entwickelt und sind seit diesem Winter akut:

1. Außentemperaturen von mindestens fünf bis zehn Grad: Bei frisch gestartetem, kaltem Motor sofortige Zündung, aber nach etwa einer halben Minuten im Standgas beginnt er, unrund zu laufen und geht schließlich aus. Das passiert auch, wenn man den Vorgang mehrmals direkt wiederholt. Das Problem besteht seit vielleicht zwei, dre Jahren, ist in letzter Zeit aber schlimmer geworden.

2. Außentemperaturen von unter null: Gar kein Start möglich. Es kommt nicht zur Zündung, also auch nicht beim Anlassen. Diese Nummer ist in diesem Winter neu aufgetreten.

Was kann ich sonst sagen? Auf Verdacht han wir due Kerze gewechselt (bei dieser Gelegenheit gleich Iridium), später auch die Zündspule. In anderen Beiträgen war ich darauf gestoßen, dass dies durchaus die Ursachen sein könnten. Aber geholfen hat es nicht. Benzin kommt grundsätzlich problemlos am Vergaser an. Kerzenbild ist leider nicht möglich, weil ich so blöd war, die alte Zündkerze testweise zu reinigen.

Was könnte die Ursache sein? Könnte vielleicht der Vergaser zugesetzt sein? Und falls ja, kann man so ein Teil mit Hausmitteln reinigen (idealerweise ohne ihn zu verstellen)? Hab ja keine Kfz-Werkstatt. ;)

Ich danke euch - schönes Wochenende schon mal!


Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboss zu sein, aber nie das Material dazwischen. (Norman Mailer)


 
Droogie

Beiträge: 92
Punkte: 34
Registriert am: 02.01.2017


RE: MXU 500 IRS LoF: Kalter Motor geht im Standgas aus, kein Start bei Winterwetter

#2 von Spirit , 11.03.2025 09:25

Ich habe das Problem auch, gerade wenn sie länger gestanden hat oder es kalt ist. Bei mir hat es geholfen, erst den Benzinhahn zu öffnen, damit das Benzin Zeit hat, in den Vergaser zu laufen. In der Zeit ziehe ich mich dann an, Jacke,Helm usw., das dauert im Schnitt so 5 Minuten. Dann mache ich den ersten Startversuch. Wenn sie lange gestanden hat, muss ich das ein paar mal machen, bis meine genug Kraftstoff-Luft-Gemisch angesaugt hat. Danach muss sie ein bisschen tuckern, bis sie vorgewärmt ist. Betätige ich in der Zeit den Gashebel, geht sie wieder aus. Nach so 2-5 Minuten läuft sie aber und zickt nicht mehr.


Spirit  
Spirit

Beiträge: 700
Punkte: 38
Registriert am: 02.08.2012


   

Bei Bremsscheibenwechsel auch Beläge wechseln?

Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz