|
Ich benutze teilsyntetisches 10W-40 von Castrol (Motorradöl wegen der Kupplung die im Ölbad läuft!).
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |
Beiträge: | 1.651 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 20.01.2010 |
Zitat von Svente im Beitrag #1
Welche motoroele nehmt ihr für eure 500 ist das ok wenn ich 10W40 nehme oder solte man wie im handbuch geschrieben 15W40 nehmen habt ihr efahrung damit???
Zitat
Moin.
15W40 war früher mal Standard, heut zu tage nimmt man das 10W40.
Ich bin der Meinung heutzutage richtet sich immer noch nach den Herstellervorgaben. Oder tankst du auch nur Super, wenn dein Autohersteller Superplus vorgibt? Meistens wissen die Hersteller, warum sie dieses oder jenes in ihr Handbuch schreiben. Sorry, wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber so sehe ich das.
MfG. Quattro
www.luwest.de
Beiträge: | 344 |
Punkte: | 49 |
Registriert am: | 27.07.2012 |
Das mag ja alles sein jedoch ist heutzutage das Gängige Öl das 10er und nicht mehr das15er!
Als nächstes kommt dann das die Motorradöle die für eine Naßkupplung geeignet sind erst ab 10er abwärts anfangen.
Ein normales 15W40 Autoöl kann die Fliehkraftkupplung verschmieren und dann rutscht sie!
Vielleicht ist das mit dem 10er Öl aber auch noch nicht in Taiwan angekommen ...
... aber jeder wie er mag.
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |
Hey, das mit dem öl hängt vom der belastung ab. wenn du deinen motor immer schön heiß fährst, offroad, dann solltest du lieber das dickere ( 15-er) nehmen, wird er nicht zu sehr beansprucht oder oft im winter gefahren, dann nimm das dünnere (10-er). alternative: Vollsynthet, das geld kannst du dir aber im prinzip sparen. noch was, je dünner das öl, desto höher der ölverbrauch
Beiträge: | 700 |
Punkte: | 38 |
Registriert am: | 02.08.2012 |
Ich schraub schon seit gut 30 Jahren an Oldtimer Motorädern (hab immerhin gut 15 Stück) und mir ist das mit den Viskositäten schon klar!
Und trotzdem fahre ich weiter das 10er Öl. ;-)
-----------------------------------------------------
Andre's Eintopfzerknalltrieblinge (klick auf den roten Link):
kamy`s MXU 500 IRS LoF DX
oder
kamy's MXU 500 IRS " Batman Edition "
Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
sagt mir ich soll auf mich warten!
Beiträge: | 5.914 |
Punkte: | 265 |
Registriert am: | 14.06.2011 |
Gut und was ist mit dem Oel von Louis die hausmarke reich das oder doch lieber ne Marke
Bin für alles offen
Beiträge: | 27 |
Punkte: | 27 |
Registriert am: | 14.05.2010 |
Sorry falls du dich geärgert fühlst, in pkw und motorrad hab ich schon lange kein 15-er mehr drin. bei dem was ich meiner atv manchmal zumute, ist mir das 15-er dennoch lieber. ich geb dir auch mit der kupplung völlig recht, nur ich hab meine mal festgebrannt und meine werkstatt hat mir gesagt, wenn du sie weiter so nimmst wie bisher, dann lass es mit dem dünneren. ob das mit der kupplung am nur öl lag, konnte mir zwar keiner zweifelfrei sagen, aber , wie gesagt, ich für mich privat und in meiner eigenen erfahrung, ohne die erfahrung der anderen und ihrer jahrelangen erkenntnisse, finde, dass ich mit dem dickeren auf meiner jetzigen atv besser fahre. also, dass ist nur ein tip, die erfahrung dazu muss sich eh jeder selber suchen. na denn
Beiträge: | 700 |
Punkte: | 38 |
Registriert am: | 02.08.2012 |
Zitat von quattropit im Beitrag #4Zitat von Svente im Beitrag #1
Welche motoroele nehmt ihr für eure 500 ist das ok wenn ich 10W40 nehme oder solte man wie im handbuch geschrieben 15W40 nehmen habt ihr efahrung damit???
Moin,
gibt es einen wichtigen Grund warum du nicht das Öl nimmst, das beim Hersteller im Handbuch steht?Zitat
Moin.
15W40 war früher mal Standard, heut zu tage nimmt man das 10W40.
Ich bin der Meinung heutzutage richtet sich immer noch nach den Herstellervorgaben. Oder tankst du auch nur Super, wenn dein Autohersteller Superplus vorgibt? Meistens wissen die Hersteller, warum sie dieses oder jenes in ihr Handbuch schreiben. Sorry, wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber so sehe ich das.
Weißt du eigentlich wie alt die Herstellervorgaben sind? Die sind von 2003...Kein Kymco Händler den ich kenne benutzt noch das 15W40...selbst Kymco empfiehlt heut zu tage das 10W40.
Man soll es nicht glauben, auch bei Kymco ändern sich die Herstellervorgaben.
http://www.quad-treff-nord.de
Kymco MXU 250 & can am Ryker 900
Beiträge: | 1.651 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 20.01.2010 |