Hallöchen Ludger,
du hast mich da auf eine Idee gebracht ich werde jetzt erstmal nach der steuerkette, steuerkettenspanner und so weiter schauen und dann melde ich mich wieder vielen Dank für deine Hilfe.
Liebe Grüße aus der Rhön Wolfi
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Ja, aber wie gesagt, das kann absolut nix mit irgendwelchen Temperaturen zu tun haben...
Ciao
Ludger
Beiträge: | 342 |
Punkte: | 139 |
Registriert am: | 30.01.2012 |
Hallöchen Ludger,
kannst du mir vielleicht sagen oder hast du vielleicht eine Ahnung, warum es alles nur im heißen Zustand passiert? Wenn sie kalt ist läuft sie absolut normal und sehr kräftig mit viel Power wie gesagt nur bei Betriebstemperatur fängt sie das Spinnen an vielleicht hast Du eine Ahnung oder eine Idee.
Wenn es spritmangel sein soll frage ich mich warum dies nur im heißen Zustand passiert und nicht im kalten hast du eine Ahnung?
Liebe Grüße aus der Rhön Wolfi
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Habe noch einen herrenlosen Schlauch gefunden weißt du vielleicht wo dieser hinkommt lieber Ludger?
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Morgen schaue ich mir dann die steuerkette an bzw mache ich den zylinderkopf auf und mal sehen vielleicht kann ich ja was entdecken.
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Hallöchen Ludger,
anbei poste ich mal ein paar Bilder hoch vielleicht fällt dir irgendwas auf, vielleicht zu ölig oder sonst was oder steuerketten führungsschiene irgendwas oder so dass die da was dazu einfällt was nicht in Ordnung sein könnte schönes Wochenende wünsche ich dir
Gruß Wolfi
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Moin Wolfi
Auf Deinen Fotos ist leider nix zu erkennen.
Ich habe mal eine schematische Darstellung angehängt und ein Foto von meinem Motor. Daraus ist zu ersehen, wie die Markierungenen der Nockenwellen-Kettenräder stehen müssen. Die Punkte auf den Nockenwellen müssen genau "oben" stehen, während die Strichmarkierungen auf den Zahnrädern waagerecht (zum Motor, denn der ist ja geneigt eingebaut) stehen und mit der Oberkante des Zylinderkopfes fluchten müssen.
Um das genau sehen und prüfen zu können, hatte ich die vordere Brücke/Nockenwellenlager abgeschraubt.
Die Kurbelwelle muss dabei genau auf OT stehen. Bei meinem Motor ist auf gleicher Höhe (und auch auf der gleichen Motorseite) wie der Ölfilter sitzt, ein Deckel, hinter dem sich die Markierungen verstecken.
Und wie gesagt, schraube noch die Zündkerze raus, dann kannst Du den Motor leichter und genauer auf OT stellen.
Viel Erfolg
Ludger
Nockenwelle1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nockenwelle2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 342 |
Punkte: | 139 |
Registriert am: | 30.01.2012 |
Hallöchen Ludger,
ich habe mal den steuerkettenspanner ausgebaut woran merke ich denn dass da jetzt ein Defekt hat und noch richtig funktioniert vielleicht kannst Du mir da mal Bescheid sagen.
lieben Gruß Wolfi
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Und vor allem was hat es mit der Markierung auf den kettenspanner auf sich vielleicht weißt du das auch ( schwarze Markierung)
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |
Bilder kettenspanner.
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 08.06.2022 |